Begeisterung für "Sport in Gemeinschaft" – das traf beim 20. Europamarathon Görlitz-Zgorzelec am vorigen Sonntag, dem 15. Juni 2025 auf Sonne, Wärme und gut gelaunte Menschen. Es wurden im Laufe der Stunden immer mehr Menschen an der Strecke, die den fast 3000 Läufer applaudiert und sie angefeuert haben. Doch ohne die vielen Helfer gäbe es dieses Ereignis nicht. Das reicht von den Vorbereitungen, die unsichtbar hinter den Kulissen vor sich gingen, reicht über Straßensperrungen, Sicherheits-Absperrungen, Anmeldungen, Strecken- und Sicherheitsposten bis zu den Protokollanten an der Strecke und den Moderatoren. Nicht zu vergessen: die Rettungskräfte und die Polizisten. Start und Ziel war auf dem Görlitzer Elisabethplatz. Von dort aus führten unterschiedliche Strecken für Marathon, Halbmarathon und weitere Läufe durch Görlitz und über die Altstadtbrücke hinweg in den östlichen Teil der Europastadt, nach Zgorzelec. Die Kinder liefen rund um den Elisabethplatz. Die beiden Stadtoberhäupter, Oberbürgermeister Octavian Ursu und Bürgermeister Rafal Gronic hatten den Jubiläums-Marathon-Tag eröffnet. Den letzten Lauf, den der Kleinsten, starteten Bürgermeister Benedikt Hummel und Ministerpräsident Michael Kretschmer, die, gemeinsam mit Bürgermeister Rafal Gronic die Sieger ehrten. Einen umfangreichen Bericht bringt LAUSITZWELLE Ende dieser Woche.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]