Vertreter von Roh- und Stahlbauunternehmen, dem beauftragten Planungsbüro, der Verwaltung, Feuerwehr und des DRK kamen zum Richtfest des neuen Katastrophenschutz-Stützpunktes des Landkreises Elbe-Elster in Doberlug-Kirchhain. Der neue Standort wird dank der modernen Infrastruktur die Einsatzfähigkeit der Kräfte deutlich verbessern, so der Landrat. Der Stützpunkt selbst umfasst u.a. Stellplätze für Einsatzfahrzeuge sowie Schulungs- und Verwaltungsbereiche. Die Gesamtinvestition von gut vier Millionen Euro stemmt der Landkreis vollständig aus Eigenmitteln. Nach der Fertigstellung Anfang 2026 wird der Standort vom DRK Lausitz, Ortsverein Doberlug-Kirchhain, genutzt. Geplant sind regelmäßige Schulungen und Übungen für den Katastrophenschutz, womit die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Rettungskräfte erheblich gestärkt werden wird.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]