Am Samstag öffnet die neue Sonderausstellung „ Aberglaube und Magie“ im Museum der Westlausitz zum 800 jährigen Jubiläums von Kamenz. Als Leitbild dient eine Grafik aus dem Jahr 1600, die sehr viele Variationen des (Aber)Glauben zeigt. Alle Schwerpunkte der Ausstellung finden sich in diesem Bild wieder. Der Rundgang durch die Sammlung beginnt mit dem Thema Volksglauben, führt dann in den Aberglauben in Haus und Hof im Mittelalter und der Neuzeit. Im Themenbereich der Hexenverfolgung, band Friederike Koch-Heinrichs auch regionalen Prozesse ein.(lb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]