Nachrichten

Schlieben-Berga: Gedenken am 80. Jahrestag - LAUSITZWELLE

Datum: 07.05.2025

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern des Krieges und der Ereignisse vor nunmehr 80 Jahren. In einer beeindruckenden Ausstellung wird die Geschichte des Lagers nachgezeichnet. Verschiedene Fachvorträge beleuchteten Aspekte der damaligen und der heutigen Zeit. Schlieben-Berga war das drittgrößte von über 136 Außenlagern des KZ Buchenwald. Es wurde erst im Sommer 1944 errichtet und diente vor allem dem damaligen Rüstungsunternehmen "HASAG“ als Quelle günstiger Arbeitskraft zur Fertigung von Munition. Im Lager wurde hauptsächlich die von der Firma entwickelte Panzerfaust hergestellt, überwiegend von Frauen unter in weiten Teilen unmenschlichen Bedingungen. Etwa 5.000 Häftlinge durchliefen in den wenigen Monaten bis zur Befreiung am 21. April 1945 das über 500 Hektar große Lager. Genaue Opferzahlen sind bis heute nicht bekannt, belegt werden können etwa 300 Todesopfer. Der Oberingenieur der HASAG, Edmund Heckler, siedelte nach dem Krieg in den Westen über und war dort Mitbegründer des bis heute bekanntesten deutschen Rüstungskonzern "Heckler & Koch". Für seine Taten in den letzten Kriegsjahren wurde er nie zur Verantwortung gezogen. Der Verein "Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga" kümmert sich seit 2009 um die Aufarbeitung der Ereignisse in Schlieben-Berga.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Doberlug-Kirchhain: Internationales...

Zum 27. Mal sind in Elbe-Elster die Puppen los. Bei bestem Wetter wurde am Freitagabend im Refektorium... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Kampf um Sachsens...

Es ist eine jährliche sächsische Tradition. Während jedes Landeserntedankfestes findet der Contest für die... [zum Beitrag]

natürlich Lausitz: Drüsiges...

Das Drüsige Springkraut, auch Drüsentragendes Springkraut genannt, gehört zur Familie der sogenannten... [zum Beitrag]

Bautzen: Neues Stadtteilzentrum im...

Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]

Görlitz: Drei von Vielen – Besuch am...

An jedem zweiten Sonntag im September findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Die Bahn kommt -...

Hoyerswerda soll offenbar schon bald in den internationalen Bahnverkehr eingebunden werden. Nachdem im... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Highlights beim...

Nachdem wir Sie über das Sicherheitskonzept, das Bühnenprogramm und regionale Partner beim... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Freuen Sie sich auf das...

Immer am Mittwoch haben die Zuschauer das Wort. Martin Lehmann hat sich auf die Straßen von Hoyerswerda... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Sicher zum und durch...

Damit das Landeserntedankfest ohne Probleme und vor allem Sicher für alle von statten geht, braucht es ein... [zum Beitrag]