Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf wieder. Dieser Berg in der Nähe von Kamenz, der vom damaligen Meißner Bischof Gero, der von 1152 bis 1170 den Bischofsstuhl zu Meißen innehatte, als „Heiliger Berg“ tituliert wurde, bildete seitdem ein Pilgerziel. Menschen waren zu diesem Berg unterwegs, um sich wieder mehr Gott, dem Schöpfer und Erhalter allen Seins, zuzuwenden, was im Alltag oft in Vergessenheit gerät. Jakob Garten, der aus dieser Gegend stammt, berichtet über seine Idee, der Wallfahrt am Walpurgis-Abend diesen Jahres neues Leben einzuhauchen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
Hoyerswerda war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Deutschen Jugend-Meisterschaften im... [zum Beitrag]
Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]
Am Dienstag widmen wir uns am Ende der Sendung wieder den Kulturschaffenden. In unserem LAUSITZWELLE... [zum Beitrag]
Auf der Autobahn A4 zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ohorn (Fahrtrichtung Dresden–Görlitz) ist... [zum Beitrag]
Die Trommler der Gruppe „DrumTastic“ die weit über Hoyerswerda hinaus bekannt sind, geben am 6. Mai ihren... [zum Beitrag]
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Am Dienstag ist der neu errichtete Kreisverkehr in der Nähe des Kubschützer Ortsteils Soculahora... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]