Am vorigen Montag wurde es eng in der Glockenstube im Turm der Kirche der Brüdergemeine am Nieskyer Zinzendorfplatz. Acht Fachleute und ein Journalist scharten sich bei der Glockenabnahme um den neuen Glockenstuhl. Die drei Glocken hängen nun an neuen Holz-Jochen. Zunächst haben Fachleute das Tragwerk, den Glockenstuhl und Glocken-Aufhängungen in Augenschein genommen. Erst danach konnten die drei Glocken, zunächst einzeln, angeläutet werden. Zum Schluss wurde das gesamte Geläut in Betrieb gesetzt. Auch dabei hatten die Meister und Prüfingenieure, unter ihnen ein Professor aus Dresden, voll zu tun. Der alte Glockenstuhl war aus Metall, hatte Risse. Die massiven Kräfte, die beim Läuten wirken und auf den Glockenturm übertragen werden, haben im Laufe der Jahre zu Schäden geführt. Als Michael Gürlach die Anlage vor einigen Jahren besichtigte, blieb für den Glockensachverständigen und Prüfingenieur nur eine Option – und die hieß: Läuten stoppen und Anlage stilllegen. Die Anlage wurde grundhaft saniert. Inzwischen ist, bis auf einige Restarbeiten, alles wieder in Ordnung. Pfarrerin Christine Pietsch sieht glücklich aus. Denn: zum einen ist die Gesamtsumme von etwa 160.000 Euro bis auf einige tausend Euro zusammengekommen. Darüber hinaus ist die Pfarrerin froh, dass nun dem Läuten zum Osterfest nichts mehr entgegensteht.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Es ist eine jährliche sächsische Tradition. Während jedes Landeserntedankfestes findet der Contest für die... [zum Beitrag]
Das Drüsige Springkraut, auch Drüsentragendes Springkraut genannt, gehört zur Familie der sogenannten... [zum Beitrag]
Immer am Mittwoch haben die Zuschauer das Wort. Martin Lehmann hat sich auf die Straßen von Hoyerswerda... [zum Beitrag]
Am Wochenende wurde in Kamenz auf der höchsten Erhebung hoher Genuss gefeiert. 130 Jahre... [zum Beitrag]
Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]
An jedem zweiten Sonntag im September findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem... [zum Beitrag]
Seit dieser Woche müssen die Brandenburger Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbänke drücken. Für die... [zum Beitrag]
Damit das Landeserntedankfest ohne Probleme und vor allem Sicher für alle von statten geht, braucht es ein... [zum Beitrag]
Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]