Nachrichten

Königshain: Anne Kern bringt Steinbrüche auf die Leinwand - LAUSITZWELLE

Datum: 11.04.2025

Vor wenigen Tagen wurde im Barockschloss Königshain die Ausstellung der Malerin Anne Kern eröffnet. Die Künstlerin aus Wehlen in der Sächsischen Schweiz präsentiert hier ab sofort ihre Werke, die sie in den Königshainer Bergen, aber auch in anderen Steinbrüchen in Sachsen geschaffen hat. Zur Coronazeit war Anne Kern regelmäßig in der Lausitz und erforschte die Gegend. Mit Kamera und Skizzen hielt sie dabei ihre ersten Motive in den Königshainer Steinbrüchen fest. Schließlich begann sie zu malen und ihre Eindrücke festzuhalten, wie sie selbst berichtet. Neben den Ölgemälden auf großen Leinwänden sind in der Ausstellung auch Skizzen und weitere ihrer Arbeiten auf Papier zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni geöffnet und lädt Kunstinteressierte dazu ein, die Werke und die Geschichte der Malerin zu entdecken. Finanziell möglich macht das die „Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz“. Das Schloss ist von Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 15 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am 18. Mai wird es eine Wanderung mit Anne Kern durch die Königshainer Berge und einem anschließenden Künstlergespräch geben.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kamenz: Sportlich bei der...

Freunde der Sportlichen Lausitz - es ist wieder soweit. Auch in diesem Monat stellt Ihnen Ciara Bischoff... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Neuer Mietpreisspiegel...

Die Basis-Kaltmieten liegen in Hoyerswerda bei 4,78 bis 5,84 Euro je Quadratmeter. Das geht aus dem neuen... [zum Beitrag]

Umfrage: Ist das Handwerk vom...

LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]

Pulsnitz OT Oberlichtenau: Kleines...

Sie summen wieder. Wenn die warme Frühlingssonne an Kraft gewinnt, schwärmen die Bienen wieder aus und... [zum Beitrag]

Oßling: Das sorbische...

Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]

Pulsnitz: 200 Jahre Pfefferküchlerei...

In Pulsnitz fand am 13. April, dem diesjährigen Tag der offenen Pfefferküchlerei, in den Räumen des... [zum Beitrag]

Laubusch: Neue Häuser in der...

Wir werfen heute einen Blick auf die kommenden fünf Jahre in Laubusch. Denn was hier einst eine... [zum Beitrag]

Wittichenau: Tag des Bieres 2025 -...

Der Tag des Bieres stand am Sonntag – traditionell - wieder im Mittelpunkt in der Wittichenauer Brauerei.... [zum Beitrag]

Malschwitz OT Wartha: Viel Betrieb...

Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]