Am vergangenen Samstag drehte sich in Bautzen wieder alles um knatternde Motoren, glänzendes Blech und jede Menge Zweitaktduft – das alljährige AKF Angrillen lockte hunderte Simson-Fans auf das Gelände. Ob S51, Schwalbe oder SR50 – die Klassiker aus DDR-Zeiten standen im Mittelpunkt und sorgten nicht nur bei eingefleischten Schraubern für Begeisterung. Von Jung bis Alt – hier kamen alle Generationen auf ihre Kosten. Für Action war ebenfalls gesorgt: Auf der eigens präparierten Motocross-Strecke konnten Fahrer ihr Können unter Beweis stellen. Technik-Fans kamen am Prüfstand auf ihre Kosten: Dort wurde gemessen, wie viel Leistung tatsächlich unter dem Tank steckt. Und manch einer staunte nicht schlecht, was aus den kleinen Zweitaktern alles rauszuholen ist. Natürlich durfte auch der eine oder andere Promi nicht fehlen – bekannte Gesichter aus der Mopedszene standen für Fotos bereit und mischten sich unter die Besucherinnen und Besucher. Das AKF Angrillen ist längst mehr als nur ein Treffen – es ist Kult. Und es zeigt: Die Liebe zur Simson lebt, wird gepflegt, geschraubt – und jedes Jahr aufs Neue gefeiert.(ms) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am 17. Juli startete die Fahrbahnerneuerung der S 105 zwischen Gersdorf und Boderitz. Die Arbeiten finden... [zum Beitrag]
Im Werk der Mercedes-Benz-Tochter Accumotive hat die Serienproduktion der neuen Antriebsbatterien... [zum Beitrag]
Nachdem die Fußballvereine von Thonberg, Elstra, Deutschbaselitz und Kamenz in der letzten Saison recht... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am Samstag fand in Kunnerwitz, dem Ort zwischen Görlitz, Jauernick und dem Görlitzer Südsee, das 7.... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Paukenschlag in der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey hat in der... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Ein Ort der Kultur, des Engagements und für Uwe Proksch seit drei Jahrzehnten auch ein berufliches... [zum Beitrag]