In Senftenberg gab es in den vergangenen Wochen im sogenannten „K25“ die Ergebnisse des innovativen Projektes zur Gestaltung einer Jugendfreizeitfläche gegenüber der Feuerwehr an der Briesker Straße zu bestaunen. Im Coworking Space „K25“ erfolgte die Präsentation dabei nicht per PowerPoint oder Diashow – Nein – denn hier konnten Besucher die Ergebnisse per VR-Brille erleben und so die gestalteten Wünsche hautnah anschauen. Wie die Umsetzung des Projektes erfolgt war, erklärte Gernot Kühn.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Der ehemalige Schlecker-Markt in Königswartha steht zum Verkauf. Ein Immobilienbüro bietet den Flachbau an... [zum Beitrag]
Gut besucht ist er - der Ballsaal des Bürgerzentrums. Der Anlass: Die Regionalkonferenz Ost des Projekts... [zum Beitrag]
Ein frischer Wind weht über den Sedlitzer See – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Entwicklung des... [zum Beitrag]
Für unser Format "Zu Besuch" war Barbara Peschke in Hoyerswerda unterwegs und hat mal einen Blick in den... [zum Beitrag]
Gestern starteten in Schwarzkollm die Filmnächte in der KRABAT-Mühle in ihre 7. Saison. Der Eröffnungsfilm... [zum Beitrag]
Ein Ort der Kultur, des Engagements und für Uwe Proksch seit drei Jahrzehnten auch ein berufliches... [zum Beitrag]
Wasserqualität prüfen, Medikamente ausliefern, Vermisste Personen finden oder den Boden auf Altmunition... [zum Beitrag]
Ein weißes Kaninchen, ein verrückter Hutmacher und ein Publikum, das begeistert mitgeht. Mit der 35. und... [zum Beitrag]
Die Sportgemeinschaft Crostwitz veranstaltete gemeinsam mit ehemaligen Spielern der SGC aus Tschechien ein... [zum Beitrag]