Nachrichten

Görlitz: Stadtbild Jakob Böhme - LAUSITZWELLE

Datum: 07.02.2025

Zwei Jahre lang wird in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec besonders an Jakob Böhme gedacht. Im vorigen Jahr, 2024, jährte sich der 400. Todestag und in diesem Jahr der 450. Geburtstag des bedeutenden Theosophen und Mystikers. Seine Schriften nahmen Einfluss auf Philosophen, Dichter und Psychoanalytiker. Seit 1599 lebte der Schuhmachermeister Jakob Böhme in Görlitz. Die Stadt Görlitz feiert die beiden Jubiläen mit mehreren Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen. Auf dem Untermarkt erinnerte zunächst ein Bücherbaum an Böhme. Und seit einigen Monaten hängen auf „BöhmesBottenBaum“ am Untermarkt Schuhe und Stiefel, eine temporäre Kunstinstallation des ideenfluß-Vereins, die an den Schuster-Philosophen Böhme erinnern sollen. Auf der östlichen Seite der Europastadt, auf der sich Böhmes ehemaliges Wohnhaus am Neißeufer befindet, erinnert einige hundert Meter von diesem Ort seit einigen Tagen eine Giebelwand an Jakob Böhme. Neben Wohnungen befindet sich in diesem Gebäude seit fast 80 Jahren auch die Stadtbibliothek. Das riesige Wandbild, das die gesamte Giebelfäche ausfüllt, zeigt den Philosophen Jakob Böhme bei der Arbeit in einer Bibliothek. Zgorzelec hatte bereits in den vergangenen Jahren im Stadtbild an Jakob Böhme erinnert, beispielsweise durch ein Denkmal aus einem aufgeschlagenen Buch und einem Stiefel. Die Putzfläche an der Bibliothek ließ die Stadtverwaltung Zgorzelec instandsetzen – und schuf damit die Möglichkeit für dieses Böhme-Erinnerungs-Gemälde.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Berlin/Lausitz:...

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und die Beauftragte der Bundesregierung für... [zum Beitrag]

Bautzen: Neues Stadtteilzentrum im...

Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]

Görlitz: Schlaurother...

740 Jahre – ein Jubiläum dazwischen, könnte man meinen. Die selbstbewussten Schlaurother Bürger wissen,... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Die Lebensräume beim...

Die Vorbereitungen für das Landeserntedankfest in Hoyerswerda laufen auf Hochtouren – und wir von der... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Kampf um Sachsens...

Es ist eine jährliche sächsische Tradition. Während jedes Landeserntedankfestes findet der Contest für die... [zum Beitrag]

Kamenz: Krönender Abschluss der...

Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]

Olbersdorf: Schwerer Verkehrsunfall...

Ein 76- jähriger Toyota-Fahrer war am Sonntag gemeinsam mit seiner 71- jährigen Begleiterin in Richtung... [zum Beitrag]

natürlich Lausitz: Drüsiges...

Das Drüsige Springkraut, auch Drüsentragendes Springkraut genannt, gehört zur Familie der sogenannten... [zum Beitrag]

Görlitz: Drei von Vielen – Besuch am...

An jedem zweiten Sonntag im September findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem... [zum Beitrag]