Die Hoyerswerda-Neustadt steht vor der Herausforderung, eine zukunftsorientierte Quartiersentwicklung mit der Diskussion über den Erhalt oder Abriss von Plattenbauten zu verbinden. Die Gruppe Architects for Future aus Cottbus möchte durch das Format „Platte 4 Future“ Impulse für einen nachhaltigen Umgang mit DDR-Bauten setzen. Mit Unterstützung von Wohnungsunternehmen, Stadtverwaltung und der Kulturfabrik werden Chancen für den Strukturwandel und Dialog gefördert.(jb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Emsiges Treiben herrscht dieser Tage in so manchem Lausitzer Weinberg. So auch hier in Schlieben, wo der... [zum Beitrag]
Vergangenes Wochenende war es endlich soweit: das Landeserntedankfest 2025 fand vom 12. bis 14. September... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder lädt der Handwerks- Handels und Gewerbeverein der Kurstadt Bad Liebenwerda ein zum... [zum Beitrag]
Ein 76- jähriger Toyota-Fahrer war am Sonntag gemeinsam mit seiner 71- jährigen Begleiterin in Richtung... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Dieser Beitrag kommt wieder aus unserem Tierischen Format und da geht es diesmal um ein Tier, das man... [zum Beitrag]
Das Drüsige Springkraut, auch Drüsentragendes Springkraut genannt, gehört zur Familie der sogenannten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]