Nachrichten

Bautzen: Sorbisches Institut entwickelt Vorlesefunktion für Barrierefreien Zugang - LAUSITZWELLE

Datum: 13.01.2025

Am Sorbischen Institut in Bautzen wurde eine Vorlesefunktion für Ober- und Niedersorbisch entwickelt, die bald verfügbar sein wird. Diese Funktion ist ein bedeutender Schritt für den barrierefreien Zugang zu sorbischen Texten, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen. Seit kurzem ist das Plug-in auf der Institutswebsite nutzbar und funktioniert auch auf mobilen Geräten, zunächst im Browser Chrome. Bis Ende Januar soll die Software kostenlos im Chrome Web Store veröffentlicht werden und langfristig auch für Firefox verfügbar sein. Die Entwicklung war aufwändig, da es für Sorbisch keine fertigen Lösungen gab. Das Projekt, das über fünf Jahre lief, wurde vom sächsischen Wissenschaftsministerium gefördert. Die Vorlesefunktion ist eines von vielen Projekten des Sorbischen Instituts. Mit rund 70 laufenden Projekten und finanzieller Unterstützung aus Drittmitteln hat sich das Institut in den letzten Jahren verdoppelt und forscht erfolgreich in einer Nische. Zu den Projekten gehören die Erforschung sorbischer Geschichte, wie derzeit sorbische Schülercamps im tschechischen Varnsdorf sowie die Digitalisierung des sorbischen Kulturerbes. Diese Aufgabe umfasst Bücher, Filme, Fotos und weitere kulturelle Objekte und wird bis 2026/27 vorbereitet. Zukünftig könnten Nutzer digitalisierte Inhalte auch in Sorbisch vorgelesen bekommen. Parallel wird an einem Folgeprojekt zur Spracherkennung gearbeitet, das gesprochene sorbische Sprache in Text umwandeln soll. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wittichenau: Brand in leerstehendem...

Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]

Kamenz: Berliner Autor Alexander...

„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]

Maasdorf : 36.Gartenbahntreffen & 20...

Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]

Sachsen/Hoyerswerda:...

Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]

Dresden/Ostritz: Lausitzer steigen...

Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]

Zittau: Kommunikatives Frühstück für...

An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]

Schleife: Große Jubiläumsfeier - 100...

Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]

Kamenz: 800-Jahre Festumzug...

Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]

natürlich Lausitz: Die...

Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen