Nachrichten

Radeberg: Geschenketauschaktion auf dem Marktplatz - LAUSITZWELLE

Datum: 07.01.2025

Der Marktplatz in Radeberg: Zwischen einem Langos-Stand, einem Fleischerwagen und einem Blumenverkauf, gibt es hier heute eine außergewöhnliche Bude zu bestaunen. Die sogenannte Geschenketauschaktion wurde dieses Jahr erstmalig ins Leben gerufen. Bei dieser Aktion kann man ungenutzte Weihnachtsgeschenke eintauschen und im Gegenzug ein Neues mitnehmen. Für das Geschenkeannehmen und -verteilen war natürlich der Weihnachtsmann zuständig.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schwarzkollm: Interview mit Anton...

Auf dem Gelände der Krabatmühle in Schwarzkollm sind nicht nur Raben unterwegs, sondern auch Füchse. Anton... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Tag der offenen Tür am...

Wie für diese Zeit im Jahr üblich öffnen die weiterführenden Schulen in der Zuse-Stadt ihre Türen, damit... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Platte 4 Future -...

Die Hoyerswerda-Neustadt steht vor der Herausforderung, eine zukunftsorientierte Quartiersentwicklung mit... [zum Beitrag]

Schwarzkollm: Interview mit Anton...

Auf dem Gelände der Krabatmühle in Schwarzkollm sind nicht nur Raben unterwegs, sondern auch Füchse. Anton... [zum Beitrag]

Plessa: Neujahrskonzert des...

"Hier spielt die Musik" ist der offizielle Slogan des Landkreises Elbe-Elster. Diesem machte er bei seinem... [zum Beitrag]

Bischofswerda: Oberlausitzkliniken...

Die Oberlausitz-Kliniken OLK haben jetzt die Zusage über 250.000 Euro zur Entwicklung eines Konzeptes für... [zum Beitrag]

Bad Liebenwerda: 100 Jahre...

Die Kurstadt Bad Liebenwerda kann in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen feiern. Einhundert Jahre... [zum Beitrag]

Kulturfenster: Tanzcompagne des...

Massimo Gerardi ist seit dieser Spielzeit Chef der Tanzcompagne des Gerhart-Hauptmann-Theaters... [zum Beitrag]

Bautzen: Sorbisches Institut...

Am Sorbischen Institut in Bautzen wurde eine Vorlesefunktion für Ober- und Niedersorbisch entwickelt, die... [zum Beitrag]