Ruhig ist es an diesem dunstigen Novembervormittag im Wildnisgebiet Königsbrücker Heide. Nur das Rufen einiger Kolkraben durchbricht die Stille. Und das Brummen eines Motors – er gehört zu einem VW-Bus, in dem sich Christian Starke und Teresa Brose von der Verwaltung des Naturschutzgebietes befinden. Christian Starke ist erst seit kurzem Leiter dieser Behörde und macht sich mit den Gegebenheiten vertraut. Dazu gehört auch ein Überblick von einer der höchsten Stellen des Schutzgebietes.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
"Hier spielt die Musik" ist der offizielle Slogan des Landkreises Elbe-Elster. Diesem machte er bei seinem... [zum Beitrag]
Im Rahmen unserer italienischen Woche waren wir in Kamenz unterwegs. Dieses Mal haben wir das „Ristorante... [zum Beitrag]
Wie immer am Donnerstag, kommen unsere Kommentatoren mit ihren Meinungen zu Wort. Heute Spricht Max Hilse... [zum Beitrag]
Am vergangenen Wochenende fand in Pulsnitz ein Auftakt für das 800-jährige Stadtjubiläum statt. Zu diesem... [zum Beitrag]
Nachdem wir uns gestern ausführlich mit Pasta beschäftigt haben, geht es heute um die andere typisch... [zum Beitrag]
Die Santa Barbara, das bekannte Fahrgastschiff auf dem Sentenberger See, feiert dieses Jahr 35 jähriges.... [zum Beitrag]
Die Kurstadt Bad Liebenwerda kann in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen feiern. Einhundert Jahre... [zum Beitrag]
Auf dem Gelände der Krabatmühle in Schwarzkollm sind nicht nur Raben unterwegs, sondern auch Füchse. Anton... [zum Beitrag]
Massimo Gerardi ist seit dieser Spielzeit Chef der Tanzcompagne des Gerhart-Hauptmann-Theaters... [zum Beitrag]