Das Rittergut Dürrhennersdorf ist beispiellos für die bewegte Geschichte der ländlichen Oberlausitz. Als zentraler Dreh und Angelpunkt hat es die heutige Gemeinde ein halbes jahrtausendlang maßgeblich geprägt. Wir werfen mit unserer Reihe "Kirchen-Schlösser-Herrenhäuser" einen Blick zurück in die Geschichte des Gutes, vom ursprünglichen Rittergut, über die Nutzung zu DDR Zeiten nach dem 2. Weltkrieg bis heute.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]