Das Rittergut Dürrhennersdorf ist beispiellos für die bewegte Geschichte der ländlichen Oberlausitz. Als zentraler Dreh und Angelpunkt hat es die heutige Gemeinde ein halbes jahrtausendlang maßgeblich geprägt. Wir werfen mit unserer Reihe "Kirchen-Schlösser-Herrenhäuser" einen Blick zurück in die Geschichte des Gutes, vom ursprünglichen Rittergut, über die Nutzung zu DDR Zeiten nach dem 2. Weltkrieg bis heute.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Ein 76- jähriger Toyota-Fahrer war am Sonntag gemeinsam mit seiner 71- jährigen Begleiterin in Richtung... [zum Beitrag]
740 Jahre – ein Jubiläum dazwischen, könnte man meinen. Die selbstbewussten Schlaurother Bürger wissen,... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder lädt der Handwerks- Handels und Gewerbeverein der Kurstadt Bad Liebenwerda ein zum... [zum Beitrag]
Die Stadt Herzberg/E. lud ein, zum Tag des Nachbarn. Nachdem das Event Ende Mai kurzfristig wetterbedingt... [zum Beitrag]
Ein Sommer voller neuer Erfahrungen für die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz: Neun Kameradinnen und... [zum Beitrag]
Es ist eine jährliche sächsische Tradition. Während jedes Landeserntedankfestes findet der Contest für die... [zum Beitrag]
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und die Beauftragte der Bundesregierung für... [zum Beitrag]
Vergangenes Wochenende war es endlich soweit: das Landeserntedankfest 2025 fand vom 12. bis 14. September... [zum Beitrag]
Am Freitag war in der Kamenzer Innenstadt bereits der erste Vorgeschmack auf das großen Festwochenende zu... [zum Beitrag]