Die schwierige Lage der medizinischen Versorgung, gerade auch im ländlichen Bereich, macht bekanntlich auch vor der Lausitz nicht halt. Neben dem häufigen Mangel an Ärzten und Pflegekräften stellt zudem die aktuelle Gesundheitsreform so manche Einrichtung vor erhebliche Probleme. Um den gewachsenen Anforderungen auch in der Zukunft gerecht zu werden, haben die Oberlausitz-Kliniken jetzt eine Medizinstrategie 2030 entwickelt. Diese wurde gestern im Bautzener Krankenhaus im Rahmen einer Infoveranstaltung vorgestellt.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Donnerstag starten die Filmnächte in der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Vom 17. Juli bis zum 17. August... [zum Beitrag]
Im Werk der Mercedes-Benz-Tochter Accumotive hat die Serienproduktion der neuen Antriebsbatterien... [zum Beitrag]
Der Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster lud ein zur... [zum Beitrag]
Paukenschlag in der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey hat in der... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zwei Mal, je eine knappe Woche lang, haben 100 deutsche und 100 polnische Kinder aus der Europastadt... [zum Beitrag]
Es waren im wahrsten Sinne des Wortes Wasserspiele. Nach vier Jahren Pause lud das Erlebnisbad Tröbitz... [zum Beitrag]
Ein Open-Air-Flötenkonzert und gekühlter Wein – was will man mehr. So hatten es die Organisatoren geplant,... [zum Beitrag]