Über die Eröffnung der Wanderausstellung unter dem Thema: „Stillgeschweigen – die Vertriebenen in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR“ im Juli hatte die LAUSITZWELLE berichtet. Am 1. Oktober sollte sie abgebaut werden. Nun ist sie bis zum 27. Oktober verlängert worden. Für die Zeit danach gibt es für den historischen Holzkonsum konkrete Pläne als Ausstellungsort. Die Oberbürgermeisterin von Niesky, Kathrin Uhlemann, hat bei einem Besuch des Holzkonsum am vorigen Montag über das Danach gesprochen – und nicht nur sie. Wir waren für Sie vor Ort.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]