Neun Akademisten der diesjährigen Kammermusikfest Oberlausitz Akademie waren als musikalische Botschafter der Oberlausitz zu Gast in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit Jugendlichen des Förderensembles des Kammermusikzentrums Nordrhein-Westfalen haben sie in Düsseldorf ein Konzert gegeben. Für die jungen Musiker aus der Lausitz eine einmalige Möglichkeit, auf neuen Bühnen Erfahrungen zu sammeln. Die Schüler aus den Musikschulen Hoyerswerda, Görlitz, Bautzen und Dreiländereck zeigten eindrucksvoll, dass Musik alle Menschen verbindet. Möglich war diese Reise durch die großzügige Unterstützung des Rotary Clubs Dreiländereck Oberlausitz. Federführend als Brückenbauer stand KMO-Intendant Hagen Lippe-Weißenfeld an der Seite der jungen Musiker. Schon im vergangenen Jahr organisierte er das erste Aufeinandertreffen der beiden Kulturräume. Damals waren rund 70 Musiker der Jungen Bläserphilharmonie NRW zu Gast im Schlosspark in Milkel. Rund 250 Besucher lauschten vor einem Jahr den Klängen des Orchesters. Auch in diesem Jahr plant Lippe-Weißenfeld noch einen weiteren musikalischen Höhepunkt in der Lausitz. So wird es am 1. November anlässlich der Ernennung der Herrnhuter Brüdergemeine zum Weltkulturerbe ein Festkonzert geben. Eingeladen wird in das historische Zinzendorf-Schloss in Berthelsdorf, dem Ursprungsort, der heute weltweit verbreiteten christlichen Gemeinschaft.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Gemeinde Malschwitz hat in der Nähe des Badesees Olba einen neuen Parkplatz ausgewiesen. In den... [zum Beitrag]
Ein Jahr ist es nun her, seit Kieferorthopäde Giesbert Mücke seinen Traum vom eigenen Restaurant am See... [zum Beitrag]
Im Werk der Mercedes-Benz-Tochter Accumotive hat die Serienproduktion der neuen Antriebsbatterien... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Nachdem die Fußballvereine von Thonberg, Elstra, Deutschbaselitz und Kamenz in der letzten Saison recht... [zum Beitrag]
Der Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster lud ein zur... [zum Beitrag]
Gestern starteten in Schwarzkollm die Filmnächte in der KRABAT-Mühle in ihre 7. Saison. Der Eröffnungsfilm... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Ein Open-Air-Flötenkonzert und gekühlter Wein – was will man mehr. So hatten es die Organisatoren geplant,... [zum Beitrag]