Den Großkoschener U23-Radballern ist eine kleine Sensation gelungen. Zu der Europameisterschaft der unter 23-jährigen holten Tim und Erik Lehmann den Titel und die Goldmedaille vor heimischen Publikum. Die beiden Bundesligisten gewannen am Ende im Finale gegen die Schweiz mit einem Endstand von zwei zu eins. Damit setzten sich die Lokalmatadoren gegen ein Feld von insgesamt zehn Mannschaften aus sechs verschiedenen Ländern durch. Platz zwei ging damit an die Schweiz und Bronze ging ebenfalls nach Deutschland an das Das Radball-Duo des RV Gärtringen Jannes und Luis Müller. Auch das Wild-Card-Team um Oliver Klante und Torben Noatnick des RSV Groß Koschen gingen mit einem soliden sechsten Platz aus dem Turnier. Beim 2er-Radball spielen mit speziellen Fahrrädern zwei Mannschaften gegeneinander, wobei jede Mannschaft aus zwei Spielern besteht. Die Spielzeit variiert je nach Altersklasse. Bei der hiesigen Europameisterschaft waren es zwei mal sieben Minuten. Der ca. 600 Gramm schwere Ball wird mit dem Rad auf einem Spielfeld mit der Größe 11×14m gespielt. An diesem Wochenende waren neben Heidrun Lucas waren auch die Staatssekretärin des Ministeriums für Jugend, Bildung und Sport Claudia Zinke, der Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick sowie der Bürgermeister Senftenbergs Andreas Pfeiffer zu Gast. Das sportliche Großereignis wurde vom Verein gleich zum Anlass genommen um zwei langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Dietmar Strehmel, der seit 40 Jahren für den RSV Großkoschen ehrenamtlich als Nachwuchsverantwortlicher tätig ist erhielt die goldene Ehrennadel von Heidrun Lucas vom Kreissportbund Oberspreewald-Lausitz überreicht. Auch Karl-Heinz Müller wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Schatzmeister des Vereins mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Die Besten der Besten, das wollen sie alle werden. Die talentiertesten jungen Fußballerinnen und Fußballer... [zum Beitrag]
Am 19. Juni wurde zum symbolischen Spatenstich für die neue Turnhalle des Grundschulzentrums Kittlitz... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kommt es am Montag, den 23. Juni zu einer Sondersitzung des Stadtrates. Die Rätinnen und... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Der Erfolg hat viele Väter – mitunter werden sie im Erfolgsfall vergessen zu erwähnen. Den 20.... [zum Beitrag]
Am vergangenen Dienstag fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]