In Sohland/Spree ist jetzt die neue Gravebikel-Route RockHead eröffnet worden. Beteiligt sind die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien und der Tourismusverband Sächsische Schweiz. Es ist eine regionsübergreifende Radstrecke zwischen den beiden Tourismusregionen. Der 320 km lange Rundkurs verbindet, über rund 4.600 Höhenmeter hinweg, auf der südlichen Route die Stadt Wehlen, Struppen, Rosenthal-Bielatal, Bad Schandau, Sebnitz und Zittau sowie auf der Nordroute Stolpen, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Lohmen und Pirna. Die vielfältigen Gesteinsformationen entlang der Strecke finden sich im Namen RockHead (engl. Felskopf) wieder. „Die Gravelbike-Route ist ein weiteres Leuchtturmprojekt für Sachsen auf dem Weg zu einem der führenden Mountainbike-Reiseziele Europas. Mit der Angebotsentwicklung im Gravelbike, einer Mischform aus Mountainbike und Rennrad, werden neben Mountainbikern weitere Zielgruppen angesprochen und somit der Radtourismus in Sachsen insgesamt gestärkt“, sagt die Ministerin. Die Routenführung des RockHead verläuft auf bestehenden Wegen. Eine Beschilderung ist nicht vorgesehen. Die Streckenführung erfolgt ausschließlich digital, was den Vorteil von spontanen Streckenanpassungen und damit einer gezielten Lenkung der Radtouristen bietet. Der Einstieg ist grundsätzlich überall möglich. Durch Empfehlungen von Start- und Zielpunkten, entsprechend der vorhandenen ÖPNV-Anbindung bzw. Parkmöglichkeiten, werden Etappen kreiert. Verbindungswege zwischen den Streckenabschnitten sind in Planung und sollen kürzere Rundfahrten, sogenannte Loops, ermöglichen, heißt es abschließend.(bw) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]