In der Energiefabrik im Hoyerswerdaer Ortsteil Knappenrode fand das zweite Kulturforum statt. Die Kultusministerien Sachsens und Brandenburgs luden Kulturakteure aus der Ober- und Niederlausitz zu Austausch und Diskussion ein. Das grenzübergreifende Forum richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende sowie Akteure aus den beiden Bundesländern, die die Lausitz im Prozess des Strukturwandels gemeinsam gestalten möchten. Die Veranstaltung knüpft an den von Brandenburg und Sachsen initiierten Kulturplan Lausitz an und setzt die gemeinsame Arbeit fort. Das Lausitz Kulturforum findet jährlich wechselnd in der Nieder- und Oberlausitz statt und wird durch die »Lausitz Kultur Koordinierungsstellen« in Görlitz und Cottbus gemeinsam mit den Kulturministerien vorbereitet. Die Koordinierungsstellen in Cottbus und Görlitz wurden als formuliertes Ziel des Kulturplans Lausitz für eine länderübergreifende Kulturentwicklung in der Lausitz eingerichtet. Sie werden gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte auf der Rolle der sorbisch/wendischen Kultur in der Lausitz sowie der touristischen Entwicklung. Verschiedenen Projekte wurden den Teilnehmenden vorgestellt und im Anschluss ging es zum gemeinsamen Vernetzen in Gruppen durch die verschiedenen Areale der Energiefabrik Knappenrode. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle stellt heraus, dass zwei Länder gemeinsam eine Kulturregion entwickeln. Das sei ein bundesweites Novum. Der Erfolg beruht ihrer Meinung nach darauf, dass Akteure aus Politik, Kultur und Gesellschaft sich treffen, einander zuhören und auf Augenhöhe diskutieren. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]