Auch der Pulsnitzer Heimatverein hatte zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag etwas Besonderes für die Besucher vorbereitet. Dr. Matthias Mägel bot einen geführten Stadtrundgang durch die, sonst hauptsächlich durch Pfefferkuchen bekannte Kleinstadt. Start war die „Färberhenke“, am Polzenberg 10, die der Heimatverein wiederum zum „Tag des offenen Denkmals“ geöffnet hatte. Die Teilnehmer erlebten anderthalb Stunden voller historischer Eindrücke. So wurde neben dem Ort, an dem einst bunte Stoffbahnen gefärbt wurden, im ältesten Stadtteil von Pulsnitz gelegen, auch zwei neue Gedenktafeln vorgestellt. Weiter führte der Rundgang an historischen Punkten, wie Wegsteinen und Plätzen vorbei; und an Gebäuden, wie dem Geburtshaus von Bildhauer Ernst Rietschel, dem berühmten Sohn der Stadt, der unter anderem das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar schuf. Auch das Schloss mit Schlosspark und das erst kürzlich renovierte Rathaus durften nicht fehlen. Endpunkt des Rundganges war schließlich der Wegestein Nr. 21 „Ernst-Rietschel-Schule“, der mit einem Nachbarschaftsfest am Nachmittag von den ParkKobolden eingeweiht wurde.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]