In der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz wurden gestern die Neugeborenen aus dem zweiten Halbjahr 2023 von Bürgermeisterin Barbara Lüke begrüßt. Sieben Mädchen und sieben Jungs aus dem Stadtgebiet (11) und aus den Ortsteilen Friedersdorf (2) und Oberlichtenau (1) sowie ihre Eltern waren zunächst auf den Pfefferkuchenspielplatz und dann in den Ratssaal geladen worden. Wie jedes Jahr bekommt auch dieser Jahrgang ein Bäumchen – dieses Mal ist es eine Hängeulme - und eine Gedenktafel, auf das die Jugend sich in ihrer Heimatstadt verwurzelt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]