Wissenschaftler und Politiker aus Deutschland und Tschechien trafen sich gestern in der Hochschule Görlitz zum Energieforum. Thema war: „Energiezukunft gestalten“. Aktuelle Fragen und Herausforderungen der europäischen Energiepolitik auf der Ebene der Tschechischen Republik und des Freistaates Sachsen standen im Mittelpunkt dieses Energieforums. Ziel des Energieforums ist es, die Bemühungen um eine Neuausrichtung der europäischen Energiepolitik zu unterstützen. Es ist beabsichtigt, eine Tradition des Formats zu begründen und einen konstruktiven Dialog zwischen relevanten Vertretern der beiden Staaten – künftig auch gemeinsam mit der Republik Polen – zu einem für die Bundesrepublik und ganz Europa wichtigen Thema zu etablieren.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
Der Erfolg hat viele Väter – mitunter werden sie im Erfolgsfall vergessen zu erwähnen. Den 20.... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
Am Dienstag vergangener Woche fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]