Die von der DB InfraGo errichtete Fußgängerbrücke im Bischofswerdaer Bahnhof hat die Bauabnahme nicht bestanden und kann bis auf weiteres nicht genutzt werden. Da bereits zuvor der ebenerdige Übergang entfernt worden war, können die Gleise 2 und 3 jetzt nicht mehr erreicht werden. Wie die Länderbahn als Betreiberin des Zugverkehrs mitteilt, halten Züge in Richtung Dresden nicht mehr in Bischofswerda. Reisende müssen im nahe gelegenen Weickersdorf aussteigen, von wo aus ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wurde. Dieser könne allerdings die fahrplanmäßigen Abfahrtszeiten nicht gewährleisten, auch Anschlüsse würden nicht mehr erreicht. Es müsse mit Verspätungen und Zugausfällen gerechnet werden. Ein Ende der Einschränkungen ist laut Länderbahn nicht absehbar. Schon der Bau der Brücke war auf heftige Kritik gestoßen, da diese für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht passierbar sei. Die DB InfraGO baut seit Ende 2023 zwei Aufzüge für die barrierefreie Erreichbarkeit der Gleise 2 und 3.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]