Tauchen Sie ein in die Geschichte einer sächsischen Bastion in Brandenburg. Nahe der Grenze hatte das spätere Schloss Senftenberg im laufe der Jahrhunderte immer wieder neue Besitzer und auch die unterschiedlichsten Funktionen. Ob als Verteidigungsanlage, als Herrschaftssitz oder später als Schule , die Geschichte dieses Areals ist in der Lausitz einzigartig. In unsere Rubrik Kirchen, Schlösser, Herrenhäuser, die ab sofort monatlich erscheint, erfahren Sie diesmal mehr über die einzigartige Architektur, die bewegte Vergangenheit und die heutige kulturelle Bedeutung von Schloss und Festung Senftenberg.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Coole Spiele für coole Typen hieß es in Abwandlung des LebensRäume Slogans am Freitag im Beach... [zum Beitrag]
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kommt es am Montag, den 23. Juni zu einer Sondersitzung des Stadtrates. Die Rätinnen und... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]