Für Krystian Burczek ist die Eröffnung der Wander-Ausstellung über Vertreibung, zum Thema: Stillgeschwiegen“ der vorläufige Höhepunkt in seinem Bemühen, den alten Holz-Konsum, den er vor einigen Jahren gekauft hatte, nicht nur vor weiterem Verfall zu bewahren, sondern ihn künftig durch viele Menschen nutzen zu lassen. Er war Teil des Ensembles von Holzbauten der Moderne, der Nieskyer Firma Christoph & Unmack, Europas ehemals größter und innovativster Firma für industriell vorgefertigte Holzbauten. Als Seelsorger ist Pfarrer Burczek Fachmann für Schuld – und sein Holz-Konsum kann auch ein solcher Seelsorge-Ort sein.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]