Personalnot, Bürokratie und Großkonzerne machen den regionalen Handwerkern in der Lausitz zu schaffen. Und dabei sollte es doch eigentlich um das Handwerk oder besser gesagt das Produkt selbst gehen. Wie kleine Unternehmen damit umgehen, hat sich Corina Reifenstein von der Handwerkskammer Cottbus jetzt in Finsterwalde angesehen. Für zwei Unternehmen inmitten des Generationenwechsels, ein besonders wichtiger Tag.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Die Besten der Besten, das wollen sie alle werden. Die talentiertesten jungen Fußballerinnen und Fußballer... [zum Beitrag]
Ein Jahr ist es nun her, seit Kieferorthopäde Giesbert Mücke seinen Traum vom eigenen Restaurant am See... [zum Beitrag]
Der Erfolg hat viele Väter – mitunter werden sie im Erfolgsfall vergessen zu erwähnen. Den 20.... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]