Personalnot, Bürokratie und Großkonzerne machen den regionalen Handwerkern in der Lausitz zu schaffen. Und dabei sollte es doch eigentlich um das Handwerk oder besser gesagt das Produkt selbst gehen. Wie kleine Unternehmen damit umgehen, hat sich Corina Reifenstein von der Handwerkskammer Cottbus jetzt in Finsterwalde angesehen. Für zwei Unternehmen inmitten des Generationenwechsels, ein besonders wichtiger Tag.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Zu den Dörfern im Landkreis Bautzen, die sich zurzeit am stärksten verändern, gehört zweifellos... [zum Beitrag]
Nachdem wir Sie über das Sicherheitskonzept, das Bühnenprogramm und regionale Partner beim... [zum Beitrag]
740 Jahre – ein Jubiläum dazwischen, könnte man meinen. Die selbstbewussten Schlaurother Bürger wissen,... [zum Beitrag]
Wie gestern angekündigt geht es auch heute mit dem sächsischen Landeserntedankfest weiter. Viele... [zum Beitrag]
In der Stadt Lauta sorgt der Ausbau des Sirenennetzes für Unmut. Allein in der Innenstadt sind in den... [zum Beitrag]
Die Vorbereitungen für das Landeserntedankfest in Hoyerswerda laufen auf Hochtouren – und wir von der... [zum Beitrag]
Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]
An der Bautzener Südumfahrung wird vorerst nicht weiter geplant. Dies hat eine Sprecherin des Landesamtes... [zum Beitrag]
Am Wochenende wurde in Kamenz auf der höchsten Erhebung hoher Genuss gefeiert. 130 Jahre... [zum Beitrag]