Am Sonntag starten im Schloss Königshain eine Ausstellung mit Malereien und Grafiken von Peter Glomp. Der Görlitzer Künstler, der seine Karriere als Möbeltischler und Schriftsetzer begann, fand seinen Weg in die Welt der Kunst. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und machte sich als Künstler in der DDR einen Namen. Vor 50 Jahre beendete Glomp selbst sein Leben. Die Ausstellung wird von Rudolf Koloc am Sonntag um 14:30 Uhr eröffnet und zeigt eine Auswahl von Peter Glomps Werken. Sie widerspiegeln seine Leidenschaft für die Singebewegung und seine kreative Zeit im Kraftwerk Hagenwerder. Umgesetzt wurde sie im Rahmen einer Kooperation der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur und dem Klinikum Görlitz.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]