Am Sonntag den 09. Juni ereignete im Zoo und Schloss Hoyerswerda der traditionelle Stadtkindertag. Seit mehr als einem Jahrzehnt schon verwandeln sich Tierreich und Schlosshof in eine großen Spielplatz und so auch dieses Jahr. Trotzdem die Veranstaltung aufgrund von Unwetterwarnungen um eine Woche verschoben wurde, gab es auch in diesmal eine gute Resonanz. Schon vor dem Tropenhaus erwarteten die Besucher die ersten sportlich-spielerischen Herausforderungen. Nicht nur Spielerisch sondern auch kulinarisch ging es auf der Zoowiese weiter. Ob Bratwurst oder Waffeln, für jeden Geschmack war etwas dabei. Und mit einer Vielzahl von Ständen, von der Feuerwehr bis zur Verkehrswacht und dem Kinderland Böhm bietet das Stadtkinderfest Spaß und Lernen für die ganze Familie. Kinderschminken ist ein Klassiker, der die Fantasie der Kinder anregt und sie in ihre Lieblingsfiguren verwandelt. Die Hüpfburgen und Riesenseifenblasen sorgen für Begeisterung bei Jung und Alt, während der normale Zoobetrieb den Besuchern die Möglichkeit gibt, die Tierwelt zu erleben. Im Schlosssaal konnte bei einer Silent-Disco in der Stille getanzt werden und auch die Dauerausstellungen blieben den Besuchern nicht verborgen. Auch im nächsten Jahr hoffen die Organisatoren auf gutes Wetter und bester Laune zum Stadtkindertag im Zoo und Schloss Hoyerswerda.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Emsiges Treiben herrscht dieser Tage in so manchem Lausitzer Weinberg. So auch hier in Schlieben, wo der... [zum Beitrag]
Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]
740 Jahre – ein Jubiläum dazwischen, könnte man meinen. Die selbstbewussten Schlaurother Bürger wissen,... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder lädt der Handwerks- Handels und Gewerbeverein der Kurstadt Bad Liebenwerda ein zum... [zum Beitrag]
Zum 27. Mal sind in Elbe-Elster die Puppen los. Bei bestem Wetter wurde am Freitagabend im Refektorium... [zum Beitrag]
Am Freitag war in der Kamenzer Innenstadt bereits der erste Vorgeschmack auf das großen Festwochenende zu... [zum Beitrag]
Eine Bronzeglocke macht Geschichte - Genau genommen erzählt sie mehrere Geschichten. Der Beginn ihrer... [zum Beitrag]
Vergangenes Wochenende war es endlich soweit: das Landeserntedankfest 2025 fand vom 12. bis 14. September... [zum Beitrag]
Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]