Rund 200 Menschen folgten einem Aufruf von Kirche, Kultur und Stadt in die St.-Marien-Kirche von Herzberg/E. zu einem Friedensstatement. Das Anliegen der Organisatoren war es ausdrücklich nicht zu bekehren. Stattdessen bestimmten vor allem die leisen Töne das Geschehen, welche Orientierung und auch Verständnis schaffen sollten. Statt großer Politiker und Welterklärer kamen unter anderem Kinderstimmen zu Wort. Statt großer Prominenz erzählten Angehörige von ihren Großvätern, die einst in sowjetischer Kriegsgefangenenschaft waren. Rund 30 Mitwirkende hatte das vielschichte Programm. Darunter waren schon fast auffallend sehr viele junge Akteure. Als Höhepunkt des Abends bekam die Stadt ein neues Wahrzeichen. Den Hirsch als Wappentier von Herzberg/E. gibt es nun auch in gusseiserner Form, hergestellt von Herzbergs Schmiedeweltmeister Denni Ludwig und bunt gestaltet von – vor allem – jungen Herzbergern. Am Ende der Veranstaltung wurde dieser Hirsch an einer öffentlichen Stelle unweit der Kirche aufgestellt.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
„Die Randfichten“ sind eine Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge. Seit ihrer Gründung 1992... [zum Beitrag]
Der Bahnsteig im Haselbachtaler Ortsteil Gersdorf wird barrierefrei ausgebaut. Wie der Verkehrsverbund... [zum Beitrag]
Die Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda, auch ZooKultur verzeichnete 2024 rund 194.000 Besucher und... [zum Beitrag]
Am kommenden Samstag findet die bereits vierte Sachenbörse und Flohmarkt in Reichenbach statt. In der... [zum Beitrag]
In „kommentiert:“ – unserem Kommentar der Woche stellt sich heute Michael Harig, der ehemalige Landrat des... [zum Beitrag]
Auf der B96 in der Nähe von Caminau bei Königswartha hat es am Donnerstagnachmittag einen tragischen... [zum Beitrag]
Glücksbringer in Bischofswerda: Hier gab es in der vergangenen Woche Grund zur Freude. Die... [zum Beitrag]
Aus einem kleinen Heidedorf hat sich Weißwasser vor fast 150 Jahren zum damals größten Glasstandort der... [zum Beitrag]
Der Valtenbergwichtel stellt Zeichnungen von 16 Kindern und Jugendlichen in der Bautzener... [zum Beitrag]