Heute ist der bundesweite Tag des Wolfes in Deutschland. Die Initiative vom NABU, dem Naturschutzbund Deutschland, da diese Wildtiere vor ihrer selbstständigen Rückkehr durch den Menschen ausgerottet wurden. Doch elf Jahre nach dem ersten Gedenktag des Wolfes, stellen nicht nur Jäger die Frage, ob es nicht langsam Zeit wird für den Tag des Rehs, des Hirsches, des Schafes und anderer Nutztiere. Denn diese werden von den geschützten Wölfen, die sich offenbar unbegrenzt vermehren dürfen, langsam ausgerottet. Christian Berndt, langjähriger Vorsitzender des Jagdverbandes im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Wolf des Landesjagdverbandes Sachsen, äußert sich als engagierter Schützer bedrohter Tierarten, nicht nur zum Wolf, sondern auch zum Rotkäppchen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Am 19. Juni wurde zum symbolischen Spatenstich für die neue Turnhalle des Grundschulzentrums Kittlitz... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die Besten der Besten, das wollen sie alle werden. Die talentiertesten jungen Fußballerinnen und Fußballer... [zum Beitrag]
Am vergangenen Dienstag fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Coole Spiele für coole Typen hieß es in Abwandlung des LebensRäume Slogans am Freitag im Beach... [zum Beitrag]