Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz war am Montag zu Gast in Hoyerswerda. Hier informierte sie sich über den aktuellen Strukturwandel insbesondere mit Bezug auf die weiter schrumpfende Bevölkerung. Im neuen Mitmachlabor wurden sie und Staatsminister Thomas Schmidt von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh und weiteren Akuteren der Stadt empfangen. Während einer Präsentation wurde kurz und knapp die Entwicklung der Zusestadt der vergangenen Jahrzehnte aufgezeigt und Pläne für die Zukunft vorgestellt. Dazu sprach auch Steffen Markgraf, seines Zeichens Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda, welcher aktuell etwas über 7.000 Mietparteien vertritt. Sowohl die WH als auch die Lebensräume als die zwei großen Vermieter in der Stadt, müssen jedes Jahr Wohnungen zurückbauen, um den Leerstand zu kompensieren.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Am Dienstag vergangener Woche fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kommt es am Montag, den 23. Juni zu einer Sondersitzung des Stadtrates. Die Rätinnen und... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]