In Kamenz wurden die Lehrtafeln für den Bienenlehrpfad im Herrental aufgestellt. Insgesamt fünf Lehrtafeln und sechs Nisthilfen für Insekten sind entstanden. Auf den Tafeln können Informationen rund um das Thema Bienen und derer Verhalten gefunden werden. Der Bienenlehrpfad knüpft an den Gipfelstürmerpfad an und kann somit eine beliebte Wander- und Spazierroute werden. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit der Stadt Kamenz mit dem Imkerverein 1852 Kamenz und Umgebung und der Kommunalen Dienste Kamenz. Das Projekt startete im Jahr 2019 und hat insgesamt 4.625 Euro gekostet.(cb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]