Am Ostersonntag konnte in der katholisch geprägten, sorbischen Lausitz vielerorts wieder die Tradition des Oster- beziehungsweise Kreuzreitens bestaunt werden. Besucher aus nah und fern säumten die Straßen und verfolgten die Prozessionen, während die Kreuzreiter mit Gebeten und Gesängen die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi verkündeten. Besonders bedeutsam war die diesjährige Prozession für den Vorsitzenden der Domowina, Dawid Statnik. Hoch zu Ross nahm er bereits zum 25. Mal an der Verkündigung teil. Ein sichtbarer Hinweis darauf ist ein kleiner silberner Kranz am Frack. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]