Nachrichten

Finsterwalde: Baumpflanzung in der Bürgerheide - LAUSITZWELLE

Datum: 26.03.2024

Sturmschäden, Feuer und Schädlingsbefall haben der beliebten grünen Lunge der Sängerstadt Finsterwalde stark zugesetzt. Nun wird die Bürgerheide wieder flott gemacht. Schüler der Grundschule Nord pflanzten gemeinsam mit den Förstern Christoph Mertzig und Lukas Zipfel, sowie Bürgermeister Jörg Gampe und Thomas Hettwer von der Sparkassenstiftung Zukunft Elbe-Elster-Land 100 neue Waldbäume. Unterstützung bekamen sie dabei außerdem vom Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften in Finsterwalde. Nach kurzer Anleitung vom Fachmann, was man alles bei der Pflanzung selbst beachten sollte, legten die Kids selbst Hand an und erfuhren nebenbei noch allerhand über den Wald und seinen Lebensraum. Insgesamt wurden bereits über 11.000 junge Traubeneichen und Winterlinden gepflanzt. In etwa zehn bis 15 Jahren soll die Bürgerheide wieder ein naturnaher Erholungswald für die Finsterwalder sein, welcher dann auch wieder in der Lage ist, sich durch eigene Samen selbstständig zu verjüngen.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bautzen: 25 Jahre Gedenkkapelle am...

Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Tierisches vom...

Dieser Beitrag kommt wieder aus unserem Tierischen Format und da geht es diesmal um ein Tier, das man... [zum Beitrag]

Tschernitz OT Wolfshain: 11....

Der Dorf- und Jungendclub Wolfshain, ein Ortsteil von Tschernitz im Amt Döbern-Land lud wieder zum... [zum Beitrag]

Zittau: Mobilität mit Zukunft –...

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]

Doberlug-Kirchhain: Internationales...

Zum 27. Mal sind in Elbe-Elster die Puppen los. Bei bestem Wetter wurde am Freitagabend im Refektorium... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: 70 Jahre Neustadt –...

Vor 70 Jahren begann in Hoyerswerda ein einmaliges Bauprojekt: Aus einer kleinen Stadt wurde innerhalb... [zum Beitrag]

Görlitz/Ulaanbaatar:...

Prof. Dr. Karsten Wesche, Leiter der Senckenberg Museen in Görlitz und Dresden, wurde am 8. September für... [zum Beitrag]

Schlieben: Öffentliche Weinlese -...

Emsiges Treiben herrscht dieser Tage in so manchem Lausitzer Weinberg. So auch hier in Schlieben, wo der... [zum Beitrag]

Pulsnitz: Feuerwehrleute kehren aus...

Ein Sommer voller neuer Erfahrungen für die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz: Neun Kameradinnen und... [zum Beitrag]