Konrad Zuse fasziniert viele Menschen als der Erfinder des Computers. Im Zuse-Computer-Museum ZCOM in Hoyerswerda widmet man sich aktuell wieder seiner nicht ganz so bekannten Leidenschaft, denn der Allrounder war auch als Künstler tätig. Gemälde, Karrikaturen und Skizzen, insgesamt über 1.200 Werke sind derzeit bekannt. Durch eine glückliche Fügung lernten sich Andrea Prittmann, Leiterin des Museums in Hoyerswerda und der Dresdener Kunstsammler und Bauingenieur Andre Döhring kennen. Schnell fand man zueinander und konzipierte die gemeinsame Ausstellung, zu der nun in der Zusestadt noch nie gezeigte Kunstwerke ausgestellt werden.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]