In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster ist eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Bilder von Hanspeter Bethke. Dieser war weit über die Grenzen des Landkreises Elbe-Elster hinaus bekannt für seine Rosenzüchtungen und sein Rosenrefugium im Pfarrgarten Saxdorf. Über 300 verschiedene Rosensorten sind dort zu finden. Einen Auszug aus seinem umfangreichen künstlerischen Schaffen, welches sich ebenfalls sehr oft mit Rosen befasste, ist nun in der Kunstallee zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung wurde zu einer Hommage an den 2018 verstorbenen Künstler. (O-Ton Frank Prescher, Vorstandsvorsitzender Spk EE) Hanspeter Bethke wurde 1935 geboren und studierte ab 1954 Kunst. Ab 1959 arbeitete er als Restaurator in Schlössern und Kirchen. Ab 1970 gestaltete er den Saxdorfer Pfarrgarten und machte ihn über die Jahre zu dem Kleinod, der er bis heute ist. Ausstellungen seiner Werke waren unter anderem im Albertinum in Dresden und in weiteren Städten zu sehen. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Steffi Marschner und Andreas Pöschl. Letzterer gehört zum Kreis derer, die in dem sehr engagierten Verein Kunst- und Kultursommer Saxdorf das Erbe von Hanspeter Bethke fortführen.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]