Die Stadt Hoyerswerda zeichnet alle zwei Jahre zum internationalen Frauentag eine Frau der Stadt mit dem Martha-Preis aus. Geehrt wird so das besondere soziale Engagement, im Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe oder Vereins- und Verbandsarbeit . Dieses Jahr gewann Dr. Gitta Kaltschmidt die Trophäe. Kaltschmidt ist mit ihren 80 Jahren nicht nur praktizierende Augenärztin, sondern auch im Stadtrat unter anderem im Behinderten- und im Seniorenbeirat aktiv. Ans Aufhören denkt die Preisträgerin noch lange nicht und so kandidiert sie im Juni erneut als Stadträtin. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr im Schloss Hoyerswerda statt und nach einer Rede des Oberbürgermeisters Torsten Ruban-Zeh wurde die Plastik und ein Strauß Blumen der Gewinnerin überreicht. Auch die weiteren nominierten Damen bekamen eine Blume um anschließend anzustoßen und gebührend zu feiern.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kommt es am Montag, den 23. Juni zu einer Sondersitzung des Stadtrates. Die Rätinnen und... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Am 19. Juni wurde zum symbolischen Spatenstich für die neue Turnhalle des Grundschulzentrums Kittlitz... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]