Karl Leder wurde am 09. Februar 1867 in Hoyerswerda geboren. Er erlernte das Handwerk des Tischlers, heiratete 1893 und bekam zusammen mit seiner Frau einen Sohn und vier Töchter. Nach kurzer schwerer Krankheit starb Karl Leder am 15. Juni 1932 in Hoyerswerda. Leders Kunst befasste sich in vielen Motiven mit der Natur und seiner Heimat. Wie für viele Künstler war die Kunst auch für ihn ein Zufluchtsort und emotionales Ventil. Damals war Leder kein Unbekannter, doch heute kennt ihn kaum noch jemand. Das Museum „Schloss Hoyerswerda“ widmet dem fast vergessenen Künstler eine Sonderausstellung. Die museumswissenschaftliche Leiterin Boglárka Szücs gab uns einen kleinen Einblick in das Leben und Schaffen des Karl Leder. Beispielweise, was das Besondere an dem Familienportrait ist. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Dienstag vergangener Woche fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]
Coole Spiele für coole Typen hieß es in Abwandlung des LebensRäume Slogans am Freitag im Beach... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Am 19. Juni wurde zum symbolischen Spatenstich für die neue Turnhalle des Grundschulzentrums Kittlitz... [zum Beitrag]