Im Konrad-Zuse-Computer-Museum, ZCOM, in Hoyerswerda gibt es ab sofort einen neuen Mitarbeiter. Dass Museumsleiterin Andrea Prittmann einen Angestellten beschäftigt, den sie mit den Worten: „Er tanzt ganz gerne“ beschreibt und der nur 1,20 m groß ist, klingt zunächst ein wenig ungewöhnlich. Doch der kleine Mann hat es in sich. Besucherinnen und Besucher sollen künftig mit ihm interagieren können und sogar für Selfies ist er zu haben. Zur Ausstellungseröffnung von „Behind his Glasses“, in welcher aktuell noch nie in Hoyerswerda ausgestellte Kunst von Konrad Zuse, dem Erfinder des Computer, zu sehen ist, wurde der kleine Roboter dem Publikum vorgestellt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]