Die Bibel ist das meistgedruckte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) verfügt über Bibel-Bestände aus einem Zeitraum von 500 Jahren. Diese Schatzkammer-Ausstellung zeigt im Vorraum zum historischen Bibliothekssaal erstmals eine Auswahl von 22 historischen Bibeln. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts erfolgte die Weitergabe biblischer Texte ausschließlich in Form von Handschriften. Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg um die Jahre 1452 bis 1454 erlaubte fortan höhere Auflagen und führte damit unweigerlich zu einer weitaus größeren Verbreitung der Heiligen Schrift. Die Sonderausstellung unter dem Thema: „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ ist bis 31. Juli in der Schatzkammer des Barockhauses zu sehen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]