Die Bibel ist das meistgedruckte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) verfügt über Bibel-Bestände aus einem Zeitraum von 500 Jahren. Diese Schatzkammer-Ausstellung zeigt im Vorraum zum historischen Bibliothekssaal erstmals eine Auswahl von 22 historischen Bibeln. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts erfolgte die Weitergabe biblischer Texte ausschließlich in Form von Handschriften. Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg um die Jahre 1452 bis 1454 erlaubte fortan höhere Auflagen und führte damit unweigerlich zu einer weitaus größeren Verbreitung der Heiligen Schrift. Die Sonderausstellung unter dem Thema: „Bibeln aus fünf Jahrhunderten“ ist bis 31. Juli in der Schatzkammer des Barockhauses zu sehen. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Das ist er – Davinci – der OP Roboter. Ein Exemplar kommt seit Juni vergangenen Jahres im Lausitzer... [zum Beitrag]
Der Tag des Bieres stand am Sonntag – traditionell - wieder im Mittelpunkt in der Wittichenauer Brauerei.... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]
Bekanntlich wurden im Jahr 1517 Martin Luthers Thesen veröffentlicht – und damit ein Prozess in Gang... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Die Basis-Kaltmieten liegen in Hoyerswerda bei 4,78 bis 5,84 Euro je Quadratmeter. Das geht aus dem neuen... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]