Wenige Tage nach Ausbruch des Ukraine-Krieges kamen Flüchtlinge. Roland Elsner, Pfarrer der Pfarrei Heiliger Wenzel in Görlitz, nahm einige von ihnen im Pfarrhaus auf. Gemeinsam mit Gemeindemitgliedern ging es ihnen darum, Leid zu lindern, um zu helfen. Doch damit ist es nicht genug, war sich die Gruppe einig. Wenn Friedensgebete mit brennenden Kerzen in den Händen geholfen haben, die Mauer zum Einsturz zu bringen, warum rufen wir nicht auch jetzt Gott um seine Hilfe an? So lud Pfarrer Elsner Menschen auf beiden Seiten der Europastadt Görlitz-Zgorzelec seit 2022 zu Friedensgebeten ein.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Eigentlich sollte in der letzten Stadtratssitzung in Weißwasser über die zukünftige finanzielle Förderung... [zum Beitrag]
Am Dienstag widmen wir uns am Ende der Sendung wieder den Kulturschaffenden. In unserem LAUSITZWELLE... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kann noch immer günstig gewohnt werden. Die durchschnittliche Kaltmiete beträgt hier 5,35... [zum Beitrag]
Wir werfen heute einen Blick auf die kommenden fünf Jahre in Laubusch. Denn was hier einst eine... [zum Beitrag]
Sie summen wieder. Wenn die warme Frühlingssonne an Kraft gewinnt, schwärmen die Bienen wieder aus und... [zum Beitrag]
Der Tag des Bieres stand am Sonntag – traditionell - wieder im Mittelpunkt in der Wittichenauer Brauerei.... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]