Die Planungen für den neuen Radweg zwischen Schwarzkollm und Nardt schreiten nur langsam voran. Nachdem der Radweg schon Ende 2022 bei der Sanierung der Brücke über dem Feuerlöschgraben berücksichtigt wurde, starten jetzt die ersten Vorplanungen des neuen Weges entlang der B 96. Ziel sei laut dem sächsischen Straßenverkehrsamt, nach der Aufarbeitung erster Ideen, die finale Version im ersten Halbjahr 2024 auszuarbeiten. Vorgesehen ist ein gemeinsamer Geh- und Radweg zwischen dem Bahnhof von Schwarzkollm und der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule vor Nardt. Der Planungsbereich erstreckt sich damit auf rund 4,2 Kilometern Länge. Der neue Radweg soll zwischen 2,5 bis drei Meter breit werden und an der Nordseite der Bundestraße entlang verlaufen. Bis die ersten Bagger rollen, könnte es allerdings noch mehrere Monate dauern. Die Bauzeit selbst ist mit rund einem Jahren angesetzt.(pm/mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]