Mit Bedauern und Verärgerung haben die Landräte von Bautzen und Görlitz Udo Witschas und Stephan Meyer auf die die Presseerklärung der Bundesregierung vom 7. Februar reagiert. Darin teilt der Bund mit, dass er 2030 keine Steigerung der Streckenelektrifizierung im Freistaat vorsieht. Das bedeutet, dass der Ausbau der Bundesautobahn 4 und die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Dresden, Bautzen und Görlitz auf viel später verschoben wird. Doch diese Ausbaumaßnahmen seien von immenser Bedeutung für die Oberlausitz. Einig sind sich die beiden Landräte, dass eine gut ausgebaute und flüssige Verkehrsinfrastruktur ein entscheidender Standortfaktor mit großer Strahlkraft für die Lausitz sei.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]