Im Dezember letzten Jahres gab die Arbeitsgruppe Lausitz der Landesregierung grünes Licht für vier weitere Projekte im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 64 Millionen Euro. Eines dieser Projekte über 28 Mio Euro, soll an der F60 bei Lichterfeld realisiert werden. Konkret geplant ist der Abraumförderbrücke einen umfassenden Korrosionsschutz zu verpassen. Die insgesamt knapp 80 Meter hohe und 240 Meter breite Abraumförderbrücke gehört zu den größten Förderbrücken der Welt. Erst im Februar 1991 ging sie in Klettwitz in Betrieb, am 30.Juni 1992 wurde sie bereits wieder stillgelegt. Mitte Februar 2000 wurde sie an ihren jetzigen Standort verbracht, ein Schauspiel dem einst tausende Schaulustige beiwohnten. Mit sagenhaften 6 m/min bewältigte das stählerne Ungetüm damals die rund einen halben km lange Strecke durch den damals noch nicht existenten Berghaider See. Seit dem entwickelt sich das Besucherbergwerk stetig. Mit einem buntem Mix aus Industriekultur und zahlreichen Veranstaltungen verschiedenster Art von Konzerten und Festivals bis hin zum Austragungsort der alljährlichen Pyrogames machte sich das Besucherbergwerk zu einem sehenswerten Anziehungspunkt und einem zentralen touristischen Highlight in Elbe-Elster. Der nun geplante Korrosionsschutz für das Bauwerk stellt das Team der F60 allerdings auch vor logistische Herausforderungen. Parallel zum Korrosionsschutz soll außerdem ein multifunktionales Service- und Ausstellungsgebäude entstehen. Wie lange die Umsetzung des Vorhabens dauert ist derzeit allerdings noch offen. Nach aktueller Planung sollen spätestens 2025 erste sichtbare Arbeiten stattfinden. Derzeit geht man von einer Gesamtdauer von ungefähr fünf Jahren aus bis die gesamte F60 mit dem entsprechenden Korrosionsschutz behandelt wurde.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Am vergangenen Dienstag fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Ein Feier Hot Spot an diesem Wochenende ist zweifellos Hoyerswerda. Dort konkret der Familienpark in der... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
Am 19. Juni wurde zum symbolischen Spatenstich für die neue Turnhalle des Grundschulzentrums Kittlitz... [zum Beitrag]