In Görlitz und weit darüber hinaus ist Joachim Rudolph eine Institution. Daran ändert auch sein plötzlicher Tod am 2. Februar nichts: Joachim Rudolph mischte überall mit, in Politik, Gesellschaft, Kirche, bei den Maltesern, bis in den Bundesvorstand in Köln. Als Theologe hielt er am Karfreitag vorigen Jahres die Ansprache für die Zuschauer der LAUSITZWELLE. Das Gesicht der Stadt Görlitz prägte Joachim Rudolph wie kaum ein anderer, bei den Friedengebeten 1989, beim Runden Tisch, dem Neuen Forum, dessen Mitbegründer er war, als Stadtrat und Oberbürgermeisterkandidat, beim Aktionskreis für Görlitz. Die Stadt schön und lebenswert zu gestalten, war ihm wichtig - Menschen sollten sich wohlfühlen. Denn die standen im Mittelpunkt seines Denkens, Redens und Handelns. Der folgende Beitrag kann nur einen kleinen Einblick geben in das sinnerfüllte Leben von Joachim Rudolph, kann nur bruchstückhaft an eine große Persönlichkeit erinnern, die stets seine Nächsten im Blick hatte.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Ein Sommer voller neuer Erfahrungen für die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz: Neun Kameradinnen und... [zum Beitrag]
An der Bautzener Südumfahrung wird vorerst nicht weiter geplant. Dies hat eine Sprecherin des Landesamtes... [zum Beitrag]
Es ist eine jährliche sächsische Tradition. Während jedes Landeserntedankfestes findet der Contest für die... [zum Beitrag]
Am Wochenende wurde in Kamenz auf der höchsten Erhebung hoher Genuss gefeiert. 130 Jahre... [zum Beitrag]
Hoyerswerda soll offenbar schon bald in den internationalen Bahnverkehr eingebunden werden. Nachdem im... [zum Beitrag]
Immer am Mittwoch haben die Zuschauer das Wort. Martin Lehmann hat sich auf die Straßen von Hoyerswerda... [zum Beitrag]
Auch die Stadtbrauerei Wittichenau bringt sich ein beim diesjährigen Landeserntedankfest in Hoyerswerda -... [zum Beitrag]
Am Sonntag ging's beim „Black Bird Run“ in Hoske für die Teilnehmer ins Wasser, über Wurzeln und durch... [zum Beitrag]
Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]