Nicht wie sonst üblich im Gewächshaus, sondern in einem Festzelt wurde am vergangenen Sonntag die diesjährige Kameliensaison in Königsbrück eröffnet. Aufgrund des 25-jährigen Jubiläums der Kamelien-Ausstellung war eine Vielzahl von Gästen eingeladen worden, darunter auch Schüler aus dem Ganztagsprojekt „Kamelien“ der Oberschule Königsbrück sowie die allererste Kameliendame Madeleine Wendisch. Ebenfalls passend zum Jubiläum spielte die Geschichte der Winterblüher in der Ansprache von Peter Sonntag, Vorsitzender des Heimatvereins, eine wichtige Rolle. Diese geht nämlich mindestens bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Bis Ende März können die Kamelien nun an jedem Sonntag von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]