Unter der Überschrift „Zwei Jahre Zeitenwende“ lud die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Diskussionsrunde nach Herzberg/E. ein. Im Mittelpunkt standen die tiefgreifenden gesamtgesellschaftlichen Veränderungen infolge des Kriegs in der Ukraine. Es diskutierten unter anderem der Bundestagsabgeordnete der SPD, Hannes Walter und Oberst Karsten Olf vom Bundeswehrstützpunkt in Schönewalde/Holzdorf. Der Krieg und seine Folgen haben große Ängste und Sorgen ausgelöst und das Land vor neue Herausforderungen gestellt. Klar ist dabei auch, so die einhellige Meinung, dass zukünftig mehr in die nationale und europäische Sicherheit investiert werden muss. In der lebhaften Diskussionsrunde ging es dann unter anderem darum, wie eine zukünftige Sicherheitsstrategie aussehen kann und welche Aufgaben und Herausforderungen dabei speziell der Bundeswehr zuteilwerden. Auch mögliche konkrete Auswirkungen auf Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen als östlichste Bundesländer kamen zur Sprache.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Alle 20 Minuten verunfallt in Deutschland ein Kind im Straßenverkehr, einige davon schwer. Für einen Teil... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]
In Finsterwalde beginnt am 12. Mai die umfassende Sanierung der Forststraße. Der erste Bauabschnitt... [zum Beitrag]