Am Wochenende waren vielerorts die Menschen nicht gemütlich auf der Couch, sondern auf den Straßen. Am 27. Januar war der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und es gab in mehreren Städten der Lausitz Demonstrationen für mehr Toleranz und gegen Rassismus. Viele Politiker und regionale Persönlichkeiten waren bei den Kundgebungen dabei. Wir von der LAUSITZWELLE waren für Sie in Bautzen, Hoyerswerda und Herzberg vor Ort und haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf... [zum Beitrag]
Das Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda ist vorübergehend geschlossen. Wie die Kreisverwaltung... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Vielerorts wurden in den vergangenen Tagen Maibäume aufgestellt. In der Sängerstadt Finsterwalde hat sich... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]